Der Weg zum energieeffizienten Haus.
Alles aus einer Hand.

Unsere Komponenten der Sanierung

Unser Angebot

Welche Komponenten für die energetische Sanierung eines Hauses notwendig bzw. in welcher Reihenfolge die Maßnahmen sinnvoll sind, ist bei jedem Gebäude unterschiedlich. Tectum hat für die energetische Sanierung eine Reihe an Komponenten im Programm. Im ersten Schritt wird das Gebäude von einem unserer Energieberater analysiert und anschließend ein Fahrplan für das weitere Vorgehen erstellt.

Große Vorteile des Energiesprong-Prinzips sind die Sanierungsgeschwindigkeit und die kurze Baustellenzeit. Tectum arbeitet bei Neubau- und Sanierungsprojekten mit vorgefertigten Wandelementen aus unserem Werk.

Serielle Fassadendämmung

Um den Energiebedarf eines Hauses zu optimieren, ist eine energetische Sanierung der Gebäudehülle sinnvoll. Nach dem effizienten und bewährten Energiesprong-Prinzip geschieht dies durch die Anbringung seriell vorgefertigter Fassadenelemente, die aus Holzständerwerk mit Fachdämmung bestehen. Durch unsere über 100-jährige Erfahrung mit dem Werkstoff Holz in all seinen Spielarten im Wohnungsbau liegt diese Art der Fassadendämmung in unserer DNA. Auch bei unseren Neubauprojekten arbeiten wir mit vorgefertigten Wandelementen aus unserem Werk. Für die äußere Verkleidung der seriellen Elemente ist eine Verschalung aus Holz oder Zementfaserplatten wählbar.

Der Einsatz von Photovoltaik senkt Energiekosten und verringert CO2-Emissionen.

Photovoltaik

Photovoltaik wird eingesetzt, um erneuerbare Sonnenenergie zu erzeugen und damit den Energieverbrauch des Gebäudes zu decken. Dies reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, senkt die Energiekosten und verringert die CO2-Emissionen – was sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bietet. Wer eine mit Photovoltaik bestückte Immobilie selbst bewohnt, profitiert am meisten. Wer den Strom ins Netz einspeist, erhält dafür Geld vom Energieversorger – allerdings weniger. Für Eigentümergemeinschaften gibt es Mieterstrommodelle, sodass auch sie photovoltaisch erzeugten Strom abrechnen können. Jedes Haus ist in seiner Art unterschiedlich und wir bieten für jedes eine passende PV-Anlage an.

Infrarotheizungen sind für ein besonders angenehmes Raumklima bekannt. Sie dienen nicht nur als Wärmequelle, sondern können den Raum auch optisch aufwerten.

Stromdirektheizung

Stromdirektheizungen wie Infrarot- oder Elektronachtspeicherheizungen haben eine Eins-zu-eins-Übertragung, bei der die erzeugte Wärme unmittelbar an den Raum abgegeben wird. Die Infrarotheizung wandelt elektrische Energie in Wärmestrahlung um, die auf Oberflächen trifft und von diesen absorbiert wird – was ein besonders angenehmes Raumklima mit sich bringt. Sie ist effizient, wartungsfrei und wegen geringer Luftverwirbelungen im Raum allergikerfreundlich. Wenn ein Gebäude hochwertig gedämmt ist und kaum noch Heizenergie benötigt, ist eine Infrarotheizung eine besonders kostengünstige Lösung, um die noch erforderliche Restwärme einzubringen. Verwender von Nachtspeichertechnik profitieren oft vom Umstieg auf eine moderne Anlage der neuen Generation.

Im Vergleich zur konventionellen Heizung wandelt die Infrarotheizung elektrische Energie in Wärmestrahlung um, die auf Oberflächen trifft und von ihnen absorbiert wird.

Energetische Sanierungen
werden vom Staat gefördert.
Wir kennen die besten Konditionen.

mehr zum Thema Förderung

Unser Energieberater Christoph Kirsch über die energetische Sanierung.

Zum Experten-Interview
Dullau und Kirsch