Der Weg zum energieeffizienten Haus.
Alles aus einer Hand.
Energetische Sanierung
Das Energiesprong- Prinzip
Bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden setzt Tectum auf das sogenannte Energiesprong-Prinzip. Ziel des aus den Niederlanden stammenden Sanierungskonzeptes ist es einen „Net-Zero-Standard“ zu erreichen. Das sanierte Gebäude erzeugt dabei soviel regenerative Energie wie es verbraucht. Dazu wird es u.a. durch die Fassadendämmung mit seriell vorgefertigten Bauelementen aus Holz auf einen hohen Energienutzungsstandard gebracht. Diese Elemente werden von uns im eigenen Werk in Serie produziert, um Kosten zu senken und Effizienz sowie Sanierungstempo zu steigern. Ähnlich wie bei Lego werden die Elemente anschließend vor die Fassade gesetzt.

Die Schritte des Energiesprong-Prinzips reichen vom 3D-Scan über das Erstellen eines digitalen Modells, die Projektierung und die modulare Vorfertigung der Bauteile bis zur Montage. Nach Fertigstellung erfolgen Monitoring und Evaluierung.
Der Ablauf
Durch den Einsatz von hochwertiger Dämmung, Solarenergie, moderner Heiz- und Kühltechnik sowie intelligenter Gebäudeautomation können Gebäude auf den Standard eines zertifizierten Energieeffizienzklassenhauses 40 oder 55 umgerüstet werden. Tectum deckt alle für den Prozess notwendigen Kompetenzen und Gewerke ab – und begleitet Hausbesitzer vom 3D-Scan, dem Erstellen eines digitalen Modells und der Projektierung über die modulare Vorfertigung und Montage bis zum fertig sanierten energieneutralen Wohnhaus. Nach dem Bauprozess führen wir ein Monitoring und eine Evaluierung durch. Dies ist notwendig, um die staatlichen Fördermittel zu erhalten.

Die Elemente für die äußere Verkleidung der Gebäude werden in unserem Werk vorgefertigt. Alle unsere Baumaterialien sind vom TÜV zertifiziert, unser Holz trägt das international anerkannte FSC-Siegel für nachhaltige Holzwirtschaft.
Vorteile der Sanierung
Die Sanierung nach dem Energiesprong-Prinzip bietet Hausbesitzern eine Vielzahl von Vorteilen:
Schnelle Umsetzung
Das Energiesprong-Prinzip zielt darauf ab, Sanierungen schnell und effizient durchzuführen. Dies bedeutet, dass Hausbesitzer die erforderlichen Maßnahmen schnell und nutzerfreundlich durchführen können und die Belastung durch Baustellen minimiert wird.
Garantierte Energie– einsparungen
Durch den Einsatz innovativer Technologien und standardisierter Prozesse garantiert das Energiesprong-Prinzip signifikante Energieeinsparungen. Hausbesitzer können sicher sein, dass ihre Energiekosten nach der Sanierung deutlich sinken werden.
Niedrigere Betriebskosten
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs sinken auch die Betriebskosten des Hauses langfristig. Dies bedeutet, dass Hausbesitzer weniger für Heizung, Kühlung und andere Energiebedürfnisse bezahlen müssen.
Erhöhte Wohnqualität
Oft gehen energetische Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip mit Verbesserungen der Wohnqualität einher. Das kann durch bessere Wärmedämmung, kontrollierte Lüftungssysteme und andere Maßnahmen erreicht werden, die den Komfort im Haus erhöhen.
Wertsteigerung des Eigentums
Eine energetische Sanierung kann den Wert der Immobilie steigern, da energieeffiziente Gebäude oft attraktiver für Käufer sind und höhere Verkaufspreise erzielen können.
Umwelt– freundlichkeit
Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs tragen Hausbesitzer, die nach dem Energiesprong-Prinzip sanieren, zum Umweltschutz bei, indem sie den CO2-Ausstoß und ihren ökologischen Fußabdruck verringern.
"Nachwachsende Rohstoffe wie Holz haben einen Riesenvorteil gegenüber konventionellen Baustoffen..."
Zum Interview mit unserem Energieberater Christoph Kirsch
Das Energiesprong-Prinzip zielt darauf ab, Sanierungen schnell und effizient durchzuführen.
Wir beraten Sie